Das sind unsere 12 Tandemprojekte!
29. Juli 2021Ein Reisebericht zum Jahresende 2021
21. Dezember 2021
DAS WAR…
DIE KREATIVLANDTRANSFER IDEENWERKSTATT
In einem zweitägigen Workshop haben die Projekte ihre gemeinsame Reiseroute für die nächsten 1,5 Jahre erarbeitet und dabei Meilensteine und Zuständigkeiten festlegt.
Die Alte Nudelfabrik Zeitz war die perfekte Location dafür und hat Freiraum für große Ideen und kleine Gedanken geboten.
Am ersten Tag unseres Workshops haben die 12 Tandemprojekte an ihren Ansätzen getüftelt und ihre Ideen weitergesponnen. Zum offiziellen Auftakt des KreativLandTRANSFERS sind am Abend dann die Mentoring-Projekte zum ersten Mal auf die Tandemprojekte getroffen und in einen spannenden Austausch gestartet.
-
-
Die KÜKO gibt ihr Know-How an das Kreative Erzgebirge und an Werk.Stadt.Schwarzwald weiter – ein Netzwerk der Netzwerke!
-
-
UpZent steht als Mentoring-Projekt dem LandAtelier und dem Projekt Traditionen aufrüsten und weiterspinnen als Unterstützung zur Seite – der erste Besuch vor Ort ist schon vereinbart.
-
-
Auch zwischen der Künstlerstadt Kalbe und dem Kulturbahnhof Leisnig hat es gefunkt und jede Minute wurde für den Austausch genutzt.
-
-
Das Kulturfeld Eschwege hat auch bereits zahlreiche Schnittstellen zum Projekt Zukunft Alte Textilfabrik und zu den LaborPhasen Rheinbach ausgemacht und die ersten Termine sind angesetzt.
-
-
Das E-WERK Luckenwalde steigt nun mit voller Energie in die Mentoren-Rolle und steht dem Lehrlingsheim und dem Projekt TransFormatio mit gutem Rat zur Seite.
-
-
Musik verbindet – und so wurden auch zwischen Haldern Pop, dem Kulturzentrum Kinett 6K und der KunstWerkStadt erste Bande geknüpft.
Und nun heißt es: Leinen los – die gemeinsame Reise beginnt!
FOTOS: © Franziska Kurz, Katja Manz