Für das Projekt KreativLandTransfer suchen wir bundesweit Beste-Praxis-Beispiele für kultur- und kreativwirtschaftliche Projekte im ländlichen Raum. Bis Ende Juni 2020 können Projekte und Einrichtungen durch unsere ProjektpartnerInnen nominiert werden. Die Auswahl erfolgt anschließend durch eine Jury. Die so ausgewählten Beste-Praxis-PartnerInnen werden in den darauffolgenden Monaten dabei unterstützt, Transferkonzepte zu erstellen und somit ihr Wissen und ihre Praxiserfahrungen zu bündeln und aufzubereiten. So wird eine Basis für den Austausch mit NachahmerInnen aus ländlichen Räumen Deutschlands geschaffen, welche ein ähnliches Vorhaben in die Tat umsetzen möchten.
Euer Projekt bereichert die Kultur- und Kreativwirtschaft im ländlichen Raum und sticht besonders heraus? Ihr wollt eure Erfahrungen im Rahmen von KreativLandTransfer vorstellen?
Dann nehmt direkt Kontakt zu den AnsprechpartnerInnen in Eurem Bundesland auf.
Welche Kriterien sollten die Beste-Praxis-Projekte erfüllen?
Hinweis: Die Projekte sollten möglichst viele der oben genannten Kriterien erfüllen