Beste-Praxis-Projekte
Die sechs ausgewählten Beste-Praxis-Partner:innen dienen durch ihr herausragendes Engagement als Vorbild für Akteur:innen in ganz Deutschland und erstellen in den kommenden Monaten ein Konzept, um ihre Erfahrungen an entstehende aussichtsreiche Projekte weiterzugeben. Im Prozess werden sie dabei durch KreativLandTransfer und den Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. fachlich und organisatorisch unterstützt. Neben einer parallelen Begleitung durch Coaches und Expert:innen zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Organisationsentwicklung, Finanzierung und Marketing, werden auch Inhalte wie Baurecht, Angebotsentwicklung und digitale Infrastruktur vermittelt. Im Ergebnis entsteht neben einem schriftlichen Transferkonzept auch ein digitaler Lernraum, der die Praxiserfahrungen der Partner:innen und das Wissen der Coaches bündelt.
Ihr wollt die Geschichte hinter der Künstlerstadt Kalbe kennenlernen?
Ihr interessiert euch dafür, was es bedeutet, eine Künstlerstadt aufzubauen?
Ihr wollt die zentralen Inhalte des Transferkonzeptes spielerisch nachvollziehen?
- Foto: Künstlerstadt Kalbe
- Foto: Ed Tadevossian
- Foto: Künstlerstadt Kalbe
- Foto: Mim Schneider
- Foto: Daniel Theo Giesen

KÜKO: Kreativ-Unternehmen-Netzwerk-Fichtelgebirge
Ort Projektumsetzung:
Maintalstr. 123, 95460 Bad Berneck
Ansprechperson:
Sabine Gollner
1. Vorsitzende
E-Mail: ed.em1614562135ittuo1614562135basti1614562135@okeu1614562135k1614562135
Telefon: 092739668670
Ihr wollt die Geschichte hinter der Künstlerkolonie Fichtelgebirge kennenlernen?
Ihr interessiert euch dafür, was es bedeutet, ein Kreativnetzwerk aufzubauen?
Ihr wollt die zentralen Inhalte des Transferkonzeptes spielerisch nachvollziehen?
- Foto: Florian Miedl
- Abbildung: KÜKO
- Foto: Jörg Gulden
- Foto: Florian Miedl
- Foto: Peggy Biczysko

Haldern Pop
Projektträger:in:
Haldern Pop Bar uG / Raum 3 Konzertveranstaltungs GmbH
Ort Projektumsetzung:
Lindenstraße 1b, 46459 Rees-Haldern
Ansprechperson:
Stephan Hanf
Kulturreferent
E-Mail: ed.po1614562135p-nre1614562135dlah@1614562135fnah.1614562135nahpe1614562135ts1614562135
Telefon: 028501000
Ihr wollt die Geschichte hinter Haldern Pop kennenlernen?
Ihr interessiert euch dafür, was es bedeutet, ein Musikfestival aufzubauen?
Ihr wollt die zentralen Inhalte des Transferkonzeptes spielerisch nachvollziehen?
- Foto: Christoph Buckstegen
- Foto: Christoph Buckstegen
- Foto: Stefan Daub
- Foto: Christoph Buckstegen
- Foto: Christoph Buckstegen

Kulturfeld Eschwege - Kooperation der Kreisstadt Eschwege mit den Projektpartner:innen Kulturfabrik e.V., Arbeitskreis Open Flair e.V. & medienWERK
Projektträger:in:
Kreisstadt Eschwege mit Projektpartner:innen
Ort Projektumsetzung:
Obermarkt 22, 37269 Eschwege
Ansprechperson:
Wolfgang Conrad
Leiter Wirtschaft & Stadtentwicklung
E-Mail: ed.su1614562135ahtar1614562135-egew1614562135hcse@1614562135darno1614562135c.gna1614562135gflow1614562135
Telefon: 0 56 51304-337
Ihr wollt die Geschichte hinter dem Kulturfeld Eschwege kennenlernen?
Ihr interessiert euch dafür, was es bedeutet, ein Kulturfeld aufzubauen?
Ihr wollt die zentralen Inhalte des Transferkonzeptes spielerisch nachvollziehen?
- Foto: Kulturfeld Eschwege
- Foto: Kulturfeld Eschwege
- Foto: Kulturfeld Eschwege
- Foto: Kulturfeld Eschwege
- Foto: Kulturfeld Eschwege

UpZent: Upcycling Zentrum - Ein partizipatives Geschäftsmodell zur Sensibilisierung und Implementierung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft
Projektkoordinator:
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) mit Projektpartner:innen
Ort Projektumsetzung:
Hochschule Trier, Standort Umwelt-Campus Birkenfeld, D-55761 Birkenfeld und Orte der Partner:innenorganisationen
Ansprechperson:
Jessica Bruni Produktdesign und -management E-Mail: ngise1614562135d.8k@1614562135bj1614562135 Telefon: 015787219932 | Michael Schmidt Projektmanagement E-Mail: ed.su1614562135pmac-1614562135tlewm1614562135u@tdi1614562135mhcs.1614562135leahc1614562135im1614562135 Telefon: 06782 172621 |
Ihr wollt die Geschichte hinter UpZent kennenlernen?
Ihr interessiert euch dafür, was es bedeutet, ein Upcycling Zentrum aufzubauen?
Ihr wollt die zentralen Inhalte des Transferkonzeptes spielerisch nachvollziehen?
- Foto: UpZent
- Foto: UpZent
- Foto: UpZent
- Foto: UpZent
- Foto: UpZent

E-WERK Luckenwalde
Projektträger:in:
Performance Electrics gGmbH
Ort Projektumsetzung:
Rudolf-Breitscheid-Str 73, 14943 Luckenwalde
Ansprechperson:
Helen Turner Künstlerische Leiterin und Kuratorin E-Mail: moc.m1614562135ortst1614562135snuk@1614562135renru1614562135tnele1614562135h1614562135 | Pablo Wendel Künstlerischer Leiter Telefon: 033714061780 |
Ihr wollt die Geschichte hinter dem E-WERK Luckenwalde kennenlernen?
Ihr interessiert euch dafür, was es bedeutet, ein E-WERK aufzubauen?
Ihr wollt die zentralen Inhalte des Transferkonzeptes spielerisch nachvollziehen?
- Foto: Tim Haber
- Foto: Ben Westoby
- Foto: Ben Westoby
- Foto: Ben Westoby
- Foto: The New York Times